von Paulus Mario

Abschlussbericht der Saison 2024/25 - Herren

Die Spielzeit bei den Herrenteams ist bereits vor Ostern zu Ende gegangen. Wenn man mit etwas Abstand zurückblickt, kann man schon sagen, dass die Saison 2024/2025 ordentlich gelaufen ist, wobei sogar bei allen drei Teams noch etwas mehr drin gewesen ist.

Die 1. Herrenmannschaft beendete die Saison in der Kreisoberliga auf Platz 5. Das ist ein wirklich gutes Ergebnis, und wenn man sieht, dass zum Teil noch Punkte liegengelassen wurden, kann man durchaus darüber nachdenken, ob nicht sogar eine noch bessere Platzierung möglich gewesen wäre. Christoph Schmitt erwies sich erneut als der Punktegarant im Team, war am Ende viertbester Einzelspieler der Klasse und bildete zusammen mit Aeneas Thor Hauf auch das sechstbeste Doppel der Klasse. Edgar Heckendorf spielte eine sehr überzeugende Saison und hat sich endgültig in der 1. Herrenmannschaft etabliert. Jugendspieler Aeneas Thor Hauf sammelte erste Erfahrungen in dieser Spielklasse und konnte sein Potenzial in mehreren Partien durchaus unter Beweis stellen.

Im Kreispokal ging es völlig überraschend bis ins Finale, hier erwies sich aber der TTV Dreis als die etwas bessere Mannschaft. Höhepunkt war sicherlich das gewonnene Halbfinale in Konz, in dem Elmar sein vorübergehendes Comeback feiern konnte und neben seinem Sohn Aeneas auftrumpfte.

Die 2. Herrenmannschaft spielte eine sehr gute Saison in der 1. Kreisklasse und hätte sicher auch ganz vorne mitgespielt, wenn man immer in Bestbesetzung angetreten wäre. Durch den Neuzugang Marco Wilbois und den in der Rückrunde aus der 1. Mannschaft dazu gekommenen Wolfgang Becker hatte man urplötzlich mehr Spieler im Team, also wurde fleißig rotiert, und da ging das eine oder andere Spiel zu Gunsten des Gegners aus. Das Saisonziel "Klassenerhalt" war schon sehr früh in der Saison erreicht und somit abgehakt. Mit Roman Wagner (2.) und Roland Jung (9.) hatten wir gleich zwei Spieler unter den Top Ten der Einzelrangliste, das war definitiv ein Topergebnis.

Unsere 3. Herrenmannschaft hatte in der 2. Kreisklasse einen sehr schweren Stand. Personell sah es während der Woche schlecht aus, weil hier doch einige Spieler auswärts studieren bzw. auch in Prüfungen steckten. Der Nachteil dieser Spielansetzungen hat sich bei unserem Team extrem ausgewirkt, am Ende war relativ schnell klar, dass der Klassenerhalt nicht realisierbar ist; und das ist auch hinsichtlich des Einbaus unserer Jugendspieler in den Erwachsenenspielbetrieb alles andere als gut.

Ausblick

Für die kommende Saison steht man vor neuen personellen Fragezeichen. In der 1. Mannschaft wird uns Aeneas Thor Hauf leider aus beruflichen Gründen verlassen; er wechselt zum Liga-Konkurrenten VfL Monzel, bleibt uns aber wenigstens im Jugendbereich noch für ein Jahr erhalten. Somit fehlt derzeit ein Spieler in der 1. Herrenmannschaft, und wie diese Lücke geschlossen werden kann, bleibt abzuwarten. Dass unsere guten Jugendspieler allmählich in den Erwachsenenspielbetrieb integriert werden müssen, ist klar. Ideen, wie man das machen könnte, sind vorhanden. Die Kreisoberliga kommt für diese talentierten Nachwuchsspieler aber noch zu früh; es ist nötig, sie behutsam aufzubauen und nicht zu verheizen.

Elmar Georg Konrath