von Paulus Mario

Hinrundenabschluss der Jugend-Teams

Als am 08.12.2024 um ca. 13:00 Uhr der letzte Punkt beim Spiel der ersten Jugend gespielt worden ist, war endgültig klar, dass die Jugend der TTSG Irsch-Greimerath etwas Einmaliges in der Vereinshistorie und auch im Tischtenniskreis Trier-Wittlich geschafft hat.

Die erste Jugend U19, die zweite Jugend U19, die dritte Jugend U19, die vierte Jugend U19 und die erste U13-Jugend wurden ohne Niederlage in ihren jeweiligen Spielklassen Meister, vier Teams sogar ohne Punktverlust. Alle Teams nehmen nun die Option Aufstieg, die vor der Saison gar nicht in Erwägung gezogen worden war, was im Klartext folgendes bedeutet:

Die erste Jugend spielt erneut in der Verbandsliga, die zweite Jugend startet in der Bezirksliga, die dritte Jugend geht in der Kreisliga an den Start und die vierte Jugend spielt in der 1. Kreisklasse, zudem wird auch eine fünfte U19-Mannschaft gemeldet, die in der 2. Kreisklasse startet. Da es keine höhere U13-Spielklassen gibt, war hier kein Aufstieg möglich.

Das es überhaupt zu so einem Erfolg kommen konnte, hat sicher mehrere Gründe. Zum einen ist die Breite im Nachwuchs der Tischtennisabteilung kontinuierlich gewachsen, zum anderen sind besonders unsere jüngsten Akteure und Akteurinnen immer besser geworden, was man an den Erfolgen auf Bezirks- und Verbandsmeisterschaften erkennen kann. Romy Sieren ist erneut zum DTTB-Talentcup nominiert worden. Anna-Lena Stemper ist in ihrer Spielkategorie in Luxemburg ungeschlagen in der Vorrunde geblieben, Noah Stemper gehört zum erweiterten Landeskader im Rheinland und auch in Luxemburg, und Spielertrainer Aeneas Thor Hauf hat bei den Erwachsenen in der Vorrunde eine 17:2 - Spielbilanz. Ein wesentlicher Aspekt ist natürlich auch die Arbeit der Trainer, sei es im Verein oder im Verband oder auch im Einzeltraining, ohne diese Unterstützung ist dieser Erfolg nicht möglich. Der Dank des Vereins geht aber auch an alle Eltern, die gefahren sind, die angefeuert haben und die immer dabei waren.

Man darf jetzt in der Frühjahrsrunde gespannt sein, wie alle Spieler und Spielerinnen die neuen Spielklassen bewältigen, langfristig muss jetzt der Fokus dahin gehen, den Jugendspielern auch den Zugang zum Erwachsenenspielbetrieb zu ermöglichen, damit es auch sportlich weiter voran geht. Der erste Schritt ist gemacht - Aeneas Thor Hauf spielt ab der Rückrunde in der ersten Irscher Herrenmannschaft.

Elmar Georg Konrath