von Paulus Mario

Sehr gutes Abschneiden bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften

Einmal mehr präsentierte sich der Tischtennisnachwuchs der TTSG Irsch-Greimerath bei Einzelmeisterschaften in hervorragender Verfassung. Dabei sah es anfangs alles andere als gut aus, gleich vier Ausfälle im Vorfeld des Turniers, da kamen schon ungute Ahnungen auf; aber das legte sich sehr schnell im Turnierverlauf.

Den Auftakt machten am Samstag Magnus Trusheim, Noah Stemper und Anna-Lena Stemper in der U15-Altersklasse, wobei anzumerken ist, dass Noah altersmäßig noch zur U11-Klasse gehört. Alle drei marschierten ungeschlagen in die K.O.-Phase, wobei Noah immerhin mit einem 3:0 in der Gruppenphase den Kreismeister Silas Jaeger quasi vom Tisch fegte. Auch Magnus Trusheim erwies sich in der Gruppenphase als Favoritenschreck und bezwang den Kreismeister des Ahrkreises. Im Viertelfinale unterlag dann Noah etwas unglücklich im Entscheidungssatz, während Magnus sich für die Finalniederlage in Irsch mit 3:1 gegen Silas Jaeger revanchierte und dann auch mit sehr spektakulären Bällen das Halbfinale gewann. Im Finale erwies sich aber Johannes Kahles als Spielverderbe, gegen den Magnus in der Gruppenphase etwas überraschend gewonnen hatte. Platz zwei ist trotzdem ein Topergebnis; und im Doppel holten unsere beiden Jungs dann doch sehr überraschend den Titel; damit hatte keiner gerechnet!

Anna Lena ging das Turnier etwas anders an, das war am Anfang alles andere als souverän, und sie zitterte sich quasi durch die Gruppenphase, allerdings das auch nur bis zum vierten Spiel, das sie nach 0:2-Satzrückstand noch gewann, danach war auf einmal jede Unsicherheit weg; und bis auf einen unnötigen Satzverlust im Finale wurde es ein souveräner Einzeltitelgewinn, dem im Doppel zusammen mit Emma Herz vom FC Könen gleich der zweite Titel folgte. Es waren übrigens die Titel Nr. 3 und 4 bei den Bezirksmeisterschaften, das hat bisher noch niemand geschafft.

Sonntag waren erneut Noah Stemper und seine Schwester im Einsatz, dazu noch bei den Jungen U13 Nathanael Greweldinger. Noah durfte sich sicher berechtigte Hoffnungen auf eine vordere Position machen, bei Nathanael und Anna-Lena in der U19-Mädchenklasse war die Zielsetzung eher Erfahrung sammeln. Nathanael machte seine Sache am Ende absolut im Rahmen seiner Möglich-keiten ordentlich und belohnte sich am Ende im Doppel an der Seite von Noah mit der Bronzemedaille - für ihn definitiv der bisher größte Erfolg bei einem Turnier.

Noah spielte auch am zweiten Tag wieder ein hervorragendes Turnier und unterlag leider trotz eines Matchballes im Halbfinale dem späteren Einzelsieger Leonard Lichtner aus Daun, aber er darf sich trotzdem noch Hoffnungen machen, auch in dieser Altersklasse Verbandsmeisterschaften zu spielen, in seiner eigentlichen Altersklasse ist er ja schon dabei.

Anna-Lena nutzte in der höheren Altersklasse die ihr gebotenen Chancen am Ende sehr konsequent und sicherte sich etwas überraschend Platz drei im Einzel und zusammen mit Joline Thome aus Ehlingen Platz zwei im Doppel. Die Einzelplatzierung dürfte auch reichen, um bei den Verbandsmeisterschaften sowohl in der Altersklasse U15 und U19 mitzuspielen; auch das Kunststück in zwei Altersklassen beim höchsten Verbandsturnier antreten zu dürfen, und das schon zum dritten Mal, hat im Verein bisher noch niemand geschafft.

Ein ganz großer Dank geht an Aeneas Thor Hauf, der nach dreitägigem Einstellungstest in Köln trotzdem am Wochenende zum Coaching mitgekommen war und das wie immer sehr gut und erfolgreich absolvierte.

Ein Fazit zum Turnier: Spielerisch war das schon sehr ansprechend, die Chancenauswertung ist aber sicher noch ausbaufähig.Gespannt geht nun der Blick Mitte Dezember nach Ingelheim; drei Irscher sind dort definitiv am Start.

 

Elmar Georg Konrath