von Paulus Mario
TT-Vereinsmeisterschaften der Jugend haben stattgefunden
Traditionell vor dem Saisonauftakt fanden vom 22. bis 24.08.2025 die Vereinsmeisterschaften der Jugendabteilung der TTSG Irsch-Greimerath statt. Leider war die Teilnehmerzahl nicht ganz so hoch wie in den vergangenen Jahren, und mit Noah Stemper und Romy Sieren fehlten wegen Kadertraining gleich zwei Titelfavoriten, zudem war in Ayl Weinkirmes, was leider auch einige von einer Teilnahme abhielt. Die aber, die dabei waren, zeigten, dass sie ihre Chancen nutzen wollten.
Den Auftakt machten die U9- und U11-Spieler/-Spielerinnen; und bei den U11 war in Abwesenheit des Titelverteidigers Malte Miska der Favorit. Dies bestätigte er dann auch mit einem souveränen Turniererfolg. Bei den U9-Kindern setzte sich der jüngste und auch kleinste Teilnehmer durch, Chenyü Kang, der sicher eine Zukunft im Tischtennis hat, wenn er dabeibleibt. Er zeigte auch gegen die größeren Spieler sein Potential, da darf man sehr gespannt sein.
Am Samstag waren die U19-Jungen und die U13-Jungen am Start. In der älteren Klasse war der Favorit ganz klar Aeneas Thor Hauf, Nr. 1 der Ersten Jugendmannschaft und auch Spieler der Kreisoberliga Herren. Er wollte auch bei seinem letzten Start in der Jugendklasse wieder ganz oben stehen; am Ende war es lediglich Finalgegner Magnus Trusheim, der einen Satzgewinn verbuchen konnte. Zusammen mit Nick Feilen, der zum letzten Mal in Irsch mitspielen konnte, sicherte sich Aeneas dann auch den Titel im Doppel.
In der U13-Klasse war das Titelrennen offen. Der nominell stärkste Spieler war nicht da; das eröffnet den anderen natürlich größere Chancen. Am besten nutzen konnte dies am Ende Nathanael Greweldinger, der sowohl im Einzel als auch im Doppel erfolgreich war und somit neben Aeneas als einziger das Double holen konnte.
Am Sonntag waren dann die Mädchen und die Jungen U15 am Start. Bei den Mädchen sicherte sich Anna-Lena Stemper den Titel, hier fehlte leider auch die Titelverteidigerin. Bei den Jungen U15 war das Rennen total offen; dass aber am Ende Chenrui Kang, immerhin verletzungsbedingt erst wieder seit Trainingsbeginn in der Halle, das Turnier gewinnen konnte, war doch eine Überraschung. Und auch im Doppel waren mit Niklas Becker/Artem Kyrylash und Ben Weber/Nathanael Greweldinger eher zwei Außenseiterdoppel im Finale, das dann die erstgenannte Kombination gewann.
Als Fazit kann man sicher sagen, dass das Turnierformat und das Zeitfenster optimal gepasst haben. Am Freitag ging es um 16:30 Uhr los und um 18:15 Uhr war schon die Siegerehrung. Auch am Samstag war bei Beginn 11:30 Uhr um 16:00 Uhr der Turniertag zu Ende. Am Sonntag lief das Turnier ab 12:00 Uhr so hervorragend, dass um 15:30 Uhr sogar schon die Turnhalle dank der Mithilfe aller Anwesenden komplett aufgeräumt war. Ein Dank geht an alle Spender der Kuchen und Laugengebäcke, auch an die fleißigen Fotografen, die uns eine großartige Bilderauswahl ermöglichten.
Ein Ausblick noch für die Vereinsmeisterschaften 2026. Die Ungewissheit über die Hallensituation lässt hier keine Prognose zu, ob man das Turnier in dem Format in Greimerath ausrichten kann. Bei sechs Tischen ist das derzeit noch nicht abzuschätzen. Eine Absage wäre definitiv das falsche Signal an unsere Jugendlichen und Kinder.
Elmar Georg Konrath